Die Lange Nacht der Demokratie 2025

Vom 30.9. bis 3.10. geht die Lange Nacht der Demokratie in Pforzheim in die zweite Runde!

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt Pforzheim auch dieses Jahr wieder zur „Langen Nacht der Demokratie“ ein – in den Tagen rund um den Tag der Deutschen Einheit. Ziel ist es, die demokratische Kultur zu stärken, neue Impulse zu setzen und Räume für Austausch, Begegnung und Mitgestaltung zu schaffen.

Ein vielfältiges und engagiertes Bündnis aus der Stadtgesellschaft hat erneut ein spannendes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. An unterschiedlichen Orten in der Stadt wird es Diskussionsrunden, Vorträge, kreative Mitmachaktionen, Lesungen, künstlerische Darbietungen und vieles mehr geben. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung oder politischem Hintergrund. Die Lange Nacht der Demokratie versteht sich als offenes Forum, das zum Nachdenken, Mitreden und Mitmachen einlädt. Sie soll dazu ermutigen, sich aktiv mit unserer demokratischen Gesellschaft auseinanderzusetzen, Fragen zu stellen, zuzuhören und ins Gespräch zu kommen.

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen, wachsender Polarisierung und zunehmender Unsicherheit ist es wichtiger denn je, demokratische Werte sichtbar und erlebbar zu machen. Die Lange Nacht der Demokratie setzt hier ein Zeichen: für Offenheit, Respekt, Vielfalt und die gemeinsame Verantwortung für unsere demokratische Zukunft.

Zum Programm


Im Dschungel wird gewählt!

3. und 4. Klassen erleben Demokratie und die Regeln freier Wahlen bei szenischer Lesung im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie

Der Bau des Schwimmbads für den Löwen war zuviel! Die Tiere im Dschungel demonstrieren. Sie wollen einen neuen Anführer und beschließen eine Wahl abzuhalten. Faultier, Schlange, Affe und Löwe kandidieren als Präsidentin oder Präsident. Der Wahlkampf ist lebhaft, aber nicht alle halten sich an die Wahlregeln. Doch am Ende hat ein Tier die Wahl gewonnen, und im nächsten Frühjahr darf wieder gewählt werden.

In einer szenischen Lesung des gleichnamigen Bilderbuchs von André Rodrigues u.a. wird Kindern erklärt, warum es Wahlen gibt und wie sie funktionieren. Im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie macht der Denkraum Nordstadt Demokratie für die 3. und 4. Klassen der Inselgrundschule und der Grundschulen Huchenfeld und Hohenwart lebendig (2024 an der Nordstadtschule).


#Zusammenhalten beim CSD 2025

Bei Gedenkveranstaltung und CSD-Parade Zeichen setzen für ein buntes Pforzheim und gegen den rechtsradikalen Störtrupp

# Am 14. Juni findet in Pforzheim zum dritten Mal der CSD in Pforzheim statt, ein fröhliches Fest der queeren Gemeinschaft und aller, die sich für Menschenrechte, Gleichberechtigung und Vielfalt solidarisieren. Eigentlich.

In diesem Jahr hat am gleichen Tag eine rechtsradikale Gruppierung eine Demonstration angemeldet mit dem Ziel, den CSD wie in vielen anderen Städten zu stören und einzuschüchtern. Der Hass und die Indoktrination besonders junger Menschen durch gewaltbereite Gruppen nimmt überall bedrohlich zu.

Halten wir dagegen und unterstützen wir #zusammen ein buntes und lebenswertes Pforzheim! Erheben wir unsere Stimmen laut und deutlich für Freiheit und Respekt statt Hass und Hetze.

Wann? Samstag, 14.6.2025, 12 Uhr
Wo? Marktplatz Pforzheim

#Zusammenhalten Pforzheim hat auch eine Gruppe angemeldet.
Im Anschluss an die Parade findet am Marktplatz ein Fest mit Ständen statt.

Auf dem Waisenhausplatz möchte der Deutsche Störtrupp seine Retrofantasien und braunen Hass verbreiten. Wir wollen zeigen, dass Pforzheim viel mehr zu bieten hat und eine große kreative, weltoffene und zugewandte Stadtgemeinschaft besitzt. Ob queer oder nicht, jung oder alt, kostümiert oder in Alltagsklamotten, mit oder ohne Plakate, kommt vorbei und solidarisiert Euch. Lauft bei der Parade mit:

Wir setzen ein großes Zeichen für Vielfalt, Respekt und eine offene Gesellschaft!

# Bereits am 13.6. um 17 Uhr findet auf dem Bertha-Benz-Platz um 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des §175 statt.


Newsletter Juni 2025

CSD in Pforzheim - Denkmal "22. Oktober 1940" am Güterbahnhof - Denkraum "Teilen" - Förderprogramm "Demokratie leben!" jetzt bewerben u.v.m.


Schindlers Liste

Spielbergs preisgekrönter Film "Schindlers Liste" kostenlos für Schulklassen und Jugendgruppen in Pforzheim.

Read more


Newsletter Mai 2025

Bruchlinien in Osteuropa - OB-Wahl - 80 Jahre Kriegsende - Stolpersteinverlegung - Denkraum "Bevor wir's vergessen: Corona" u.


Solidarisch gegen Hetze und Gewalt!

KONTAKT

NEWSLETTER
Immer informiert - Melden Sie sich für den Newsletter des #zusammenhalten Pforzheim, kostenlos und unverbindlich
Zur Newsletter-Anmeldung
STANDORT
Bürgerbewegung Zusammenhalten Pforzheimc/o Evangelische Kirche in PforzheimMelanchthonstraße 1, 75173 Pforzheim