Skip to content

Musikliste zum 23. Februar

Zur aktuellen Diskussion in der Pforzheimer Zeitung über die Musik, die am Wartberg am Gedenktag zum 23. Februar abgespielt wurde, möchten wir an dieser Stelle zur Versachlichung die vollständige Musik- und Beitragsliste veröffentlichen, die in dieser Reihenfolge in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt erstellt wurde:

  1. Wortbeitrag Udo Lindenberg
  2. Wortbeitrag Christina Lux
  3. Wortbeitrag Konstantin Wecker
  4. Die Toten Hosen - Im Gegenwind der Zeit
  5. Herbert Grönemeyer - Die Härte
  6. Bela B. - Kauf nicht bei Nazis
  7. Die Ärzte - Schrei nach Liebe
  8. Sportfreunde Stiller - Antinazibund
  9. Mooses - Statement gegen Rechts 2016
  10. Carolin Kebekus - Wie blöd du bist
  11. Nosliw - Nazis Raus
  12. Blumio - Hey Mr. Nazi
  13. Udo Lindenberg - Sie brauchen keinen Führer
  14. Sookee feat. Spezial-K - Zusammenhänge
  15. Die Toten Hosen - Sascha ein aufrechter Deutscher
  16. Ede Whiteman - Hey Naziman
  17. Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker - Es ist an der Zeit
  18. Herbert Grönemeyer - Und immer Tumult
  19. Antilopen Gang - Beate Zschäpe hört U2
  20. Die Prinzen - Deutschland
  21. Ezé Wendtoin - Sage Nein (Wecker Cover)

Stadt Pforzheim untersagt Fackelmahnwache

Mit Erleichterung nimmt das Bündnis Pforzheim nazifrei! zur Kenntnis, dass die Stadt Pforzheim am heutigen Freitagnachmittag die rechte Fackelmahnwache auf dem Wartberg zum Gedenktag am 23. Februar kurzfristig verboten hat. Die von der Stadtverwaltung dargelegten Gründe, die sich unter anderem auf die seit gestern in Deutschland verschärfte Sicherheitslage beziehen, teilt das Bündnis.

Gleichzeitig äußert das Bündnis seine Hoffnung, dass diese Einschätzung dauerhaft erhalten bleibt. Das gesellschaftliche Klima wurde und wird durch diese Fackelmahnwache nachhaltig vergiftet.

Medienberichte:


Bündnis Pforzheim nazifrei! unterstützt Forderung der Initiative gegen Rechts zum Verbot der rechten Mahnwache am 23. Februar

Das “Bündnis Pforzheim nazifrei!” zeigt sich erschüttert angesichts des Terroranschlages von Hanau mit elf ermordeten Menschen. Rassismus kann und darf keinen Platz in einer offenen Gesellschaft haben und inzwischen fast 1.000 Bürgerinnen und Bürger unterstützen einen entsprechenden Aufruf des Bündnisses mit ihren Unterschriften.

Das Bündnis unterstützt daher ausdrücklich den Aufruf der Pforzheimer “Initiative gegen Rechts” mit ihrer Aufforderung gegenüber Oberbürgermeister Peter Boch und den Verantwortlichen der Stadt Pforzheim, die rechte Fackelmahnwache auf dem Wartberg am kommenden Sonntag kurzfristig zu untersagen. Es ist aus Sicht des Bündnisses ein fatales Zeichen, in der derzeitigen Situation einen derartigen Aufmarsch zuzulassen. Neben des Gedenkens an den 23. Februar 1945 sieht das Bündnis auch die Verpflichtung für ein deutliches Zeichen an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund, Rassenhass nicht hinzunehmen. Ein Zusammenstehen der gesamten Stadtgesellschaft ist nach vielen Jahren der Ohnmacht dringend geboten und ein unmissverständliches Signal dahingehend, rechten Gruppierungen in Pforzheim keinen Platz einzuräumen.

Zudem fordert das Bündnis auf, an den vielfältigen Veranstaltungen rund um den Gedenktag des 23. Februars teilzunehmen, insbesondere an der abendlichen Kundgebung auf dem Marktplatz, die von vielen Organisationen und Initiativen unterstützt wird.


Unsere Anzeige mit 819 Unterzeichnern

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Bündnisses,

wir freuen uns sehr, dass wir nunmehr weit über 800 Einträge unter „Unser Aufruf“ des Bündnis haben und damit ein deutliches und wachsendes Zeichen in die Stadtgesellschaft senden können, dass wir in unserer Stadt und darüber hinaus solidarische gegen Hetze und Gewalt eintreten.

Bitte weisen Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiter darauf hin, dass mit der Unterzeichnung des Aufrufes „Gesicht gezeigt wird“ gegen Hetze und Gewalt:

https://www.zusammenhalten-pforzheim.de/unser-aufruf/

Unser bürgerschaftliches Engagement wird unter anderem durch eine Anzeige in der "Pforzheimer Zeitung" sichtbar, die am Samstag erschienen ist und mit dem Stand vom 9. Februar insgesamt 819 Unterzeichner namentlich aufführt.

Wir danken der Pforzheimer Zeitung und insbesondere allen unseren bisherigen und auch zukünftigen Unterzeichnern! Dies ist ein wichtiges Zeichen zum 75. Gedenktag der Zerstörung Pforzheims, am 23. Februar 1945, und dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Wir danken für die Gestaltung zudem Jochen Baumann und für die Datenaufbereitung Besim Karadeniz.

Herzliche Grüße
Gerhard Baral für das Bündnis Pforzheim nazifrei - Solidarische gegen Hetze und Gewalt


Kabarettist Tobias Mann sagt "Wer Faschismus propagiert, gegen den muss man auf die Straße gehen".

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Sonja Priehn sagt "Ein Mensch ist ein Mensch, egal von wo er herkommt".

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Musikerin Christina Lux sagt "Es muss laut werden, es muss deutlich werden und es muss klar werden"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Musiker Konstantin Wecker sagt "Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Bündnis-Aufruf in der Pforzheimer Zeitung

Heute in der Pforzheimer Zeitung: Eine Annonce mit dem Aufruf zu unserem Aufruf, dankenswerterweise gesponsert von der Pforzheimer Zeitung, der wir dafür sehr danken wollen.


Zwei Audiobotschaften der Musiker Udo Lindenberg und Jay Alexander

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 


Solidarisch gegen Hetze und Gewalt!

KONTAKT

NEWSLETTER
Immer informiert - Melden Sie sich für den Newsletter des #zusammenhalten Pforzheim, kostenlos und unverbindlich
Zur Newsletter-Anmeldung
STANDORT
Bürgerbewegung Zusammenhalten Pforzheimc/o Evangelische Kirche in PforzheimMelanchthonstraße 1, 75173 Pforzheim