Festakt zur Übergabe des Denkmals „22. Oktober 1940/ Pforzheim“

Zeit:
-
Ort:
Anselmstraße/ Am Hauptgüterbahnhof,Pforzheim,Baden-Württemberg,75177
Kalender:

Zur Erinnerung an die Deportation Pforzheimer und Königsbacher Jüdinnen und Juden in das Lager Gurs
Das Denkmal zum 22. Oktober 1940 ist ein wichtiges Signal in die Stadtgesellschaft und darüber hinaus. Es ehrt die am 22.10.1940 verschleppten Jüdinnen und Juden aus Pforzheim und Umgebung und bietet den Einwohnern und Besuchern der Stadt, insbesondere den jungen, die nach den Ereignissen geboren wurden, ein unübersehbares Zeichen, das zum Fragen und zum Nachdenken anregt. Es soll dazu führen, dass sich geschehenes Unrecht nicht wiederholt. Am Festakt nehmen Vertreter des Zentralrates der Juden in Deutschland, Nachkommen der deponierten Personen, die eigens aus Israel und den USA anreisen, sowie der Zeitzeuge und nach Gurs verschleppte Kurt Salomon Maier teil. Außerdem werden die Landtagspräsidentin Muhterem Aras und der Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben, Michael Blume, anwesend sein.
Musikalische wird die Veranstaltung umrahmt vom Streichquartett des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und dem Chor der Jüdischen Gemeinde Pforzheim.

Das Denkmal ist gemeinsam initiiert von der jüdischen Gemeinschaft und der Stadtgesellschaft.

Solidarisch gegen Hetze und Gewalt!

KONTAKT

NEWSLETTER
Immer informiert - Melden Sie sich für den Newsletter des #zusammenhalten Pforzheim, kostenlos und unverbindlich
Zur Newsletter-Anmeldung
STANDORT
Bürgerbewegung Zusammenhalten Pforzheimc/o Evangelische Kirche in PforzheimMelanchthonstraße 1, 75173 Pforzheim