Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung durch den Begründer des Projektes Gunter Demnig
Es ist ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig hält. Nach dem Motto „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ erinnert der Kölner Künstler Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing mit dem Namen, Schicksal und den Lebensdaten ins Trottoir einlässt. Als er im Jahre 1993 sein Projekt Stolpersteine entwickelte, wollte er vor allem in der jüngeren Generation ein neues Bewusstsein schaffen für einen versöhnlicheren Umgang mit der Last der Vergangenheit.
Heute liegen in Pforzheim bereits 397 dieser „Gedenksteine“ dank der Initiative von Dr. Heinz Reichert, Hans Martin Schäfer und Hans Mann und der finanziellen Trägerschaft der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim. In über 1.000 Orten in Deutschland und 28 Ländern Europas liegen mehr als 100 000 der Steine.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.loebliche-singer-pforzheim.de/event/verlegung-von-stolpersteinen-2/
|